Pflichtfortbildung für Praxisanleiter

“Oh man der schon wieder…”

Das kennt doch jede*r Praxisanleiter*in. Immer wieder gibt es Auszubildende, bei denen es am laufenden Band zu Schwierigkeiten zu kommen scheint. Und wenn man dann etwas sagt, werden genau diese Auszubildenden plötzlich krank.

Aber wo ist die Ursache? Ist es ein Generationskonflikt, sind es interkulturelle Strukturen oder die soziokulturelle Vielfalt?

In diesem Seminar werden Ihnen potentielle und tatsächliche Unwegsamkeiten aufgezeigt. Das Erkennen der Motive und das Verständnis in schwierigen Situationen professionell zu handeln ist elementar. Sie werden sich in einen Perspektivenwechsel begeben um zu erfahren, wie auch Sie schwierigen Auszubildenden konstruktiv und zielweisend Optionen offenbaren, um gemeinsam das Bestmögliche anstreben zu können.

Themen:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Ursachen potentieller Schwierigkeiten
  • Interkulturelle und Generationenkompetenz
  • Das Problem mit den entstehenden Vorurteil “Oh man der schon wieder..” und der professionelle Umgang damit.
  • Kommunikation zielführend und wertschätzend gestalten
  • Übung an realistischen Praxisbeispielen

Referent in Zusammenarbeit mit der aczepta-Akademie:

Florian Schaub, Altenpfleger, PDL und Praxisanleiter, Dozent für Erwachsenenbildung

Termin: 21. November 2023 von 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten: 150,00 € (inkl. Pausenversorgung und Seminarunterlagen)

Noch Fragen? Rufen Sie uns an: (0 78 06) 986-601


Jetzt anmelden!