Plichtfortbildung für Praxisanleiter
Der verpflichtende betriebliche Ausbildungsplan ist Grundlage der praktischen Ausbildung und somit die Basis von Praxisanleitenden. Im Idealfall weist der betriebliche Ausbildungsplan stets Parallelen zur schulischen Ausbildung. Doch das ist einfacher gesagt, als getan.
Was ist eine gute Lernaufgabe und wie wird diese richtig und unmissverständlich formuliert? Die Lernaufgaben sollten so gestaltet werden, dass Auszubildende die Problemstellung selbstständig erkennen und somit Lösungen entwickeln, die sie selbst umsetzen können.
In diesem Seminar lernen Sie anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis Lernaufgaben zu entwickeln, die zum aktuellen Ausbildungsplan passen sowie die kontinuierliche Begleitung Auszubildender durch Sie in der Rolle als Praxisanleitung.
Themen:
- Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- Beachtung von einrichtungsspezifischen Besonderheiten
- Lerninhalte, die vermittelt und erlernt werden sollen
- Didaktische Grundlagen
- Aufbau und Struktur von Lernaufgaben
- Planung und Gestaltung der Lernaufgaben anhand von Praxisbeispielen
- Reflexion aus der Praxis
Referent in Zusammenarbeit mit der acepta- Akademie:
Florian Schaub, Altenpfleger, PDL und Praxisanleiter, Dozent für Erwachsenenbildung
Termin: 22. November 2023 von 9.00 – 16.30 Uhr
Kosten: 150,00 € (inkl. Pausenversorgung und Seminarunterlagen)
Noch fragen? Rufen Sie uns an: (07806) 986-601