Pflichtfortbildung gemäß § 43 b SGB XI
für Betreuungskräfte, Pflegehilfskräfte
Jede Lebensgeschichte ist so einzigartig und unverwechselbar wie es jeder Mensch ist.
Durch die Auseinandersetzung mit dieser Lebensgeschichte lernen soziale Betreuungskräfte, die zu betreuenden Menschen besser kennen und verstehen.
In dieser Fortbildung geht es um die Bedeutung der Biografie und wie Sie aus dieser dann Angebote für die soziale Betreuung sowie Möglichkeiten der sozialen Teilhabe gestalten können.
Themen:
- das Potential des narrativen Interviews
- biographieorientierte soziale Einzel- und Gruppenangebote
- Schaffen einer positiven Erlebniswelt durch das Konzept der Mäeutik
- Natur erleben/spüren/sich erinnern
- Bearbeitung von Lebenserinnerungen und Lebenserfahrungen
- soziale Teilhabe ermöglichen
- soziale Angebote zum Thema “Handwerk” gestalten
- die Kraft der Beziehung – soziale Interaktion
Referent in Kooperation mit der aczepta-Akademie:
Florian Schaub (Altenpfleger, Pflegedienstleiter, Dozent für Erwachsenenbildung)
Termin: 16. April 2021 von 09:00 – 16:30 Uhr
Kosten: 125,00 € (inkl. Seminarunterlagen und Pausenversorgung)
Noch Fragen? Rufen Sie uns an: (0 78 06) 986-601
Jetzt anmelden! Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht, Ihre Anmeldung wird erst mit unserer Bestätigung verbindlich.