Pflichtfortbildung gemäß § 43 b SGB XI

Kaum etwas stellt die Welt sowohl von pflegenden Angehörigen als auch von professionell Pflegenden so auf den Kopf wie das sogenannte „herausfordernde Verhalten“ von Menschen mit Demenz.
Mit „herausforderndem Verhalten“ ist das Verhalten von Menschen mit Demenz gemeint, dass die Umgebung vor „Herausforderungen“ in der Begegnung stellt. Dazu zählen Verhaltensweisen, die häufig einen enormen Einfluss auf die Umgebung haben und von der Umgebung als Belastung erlebt werden wie bspw. anhaltendes lautes Rufen, körperliche Aggressivität, wiederholtes Fragen, rastloses Umherlaufen.

Dieses Wissen ist für das Pflegepersonal und Angehörige wichtig, damit der Alltag mit dementiellen Erkrankungen stressfreier zu bewältigen ist.

Inhalte:

  • typische Begleiterscheinungen einer Demenzerkrankung
  • Umgang mit schwierigen Situationen, z. B. stetiges Rufen, auch in Bezug auf andere Heimbewohner
  • Umgang mit Aggressivität der Erkrankten
  • Umgang mit Hinlauftendenzen (ohne Anwendung von FeM)
  • Praxistransfer mit vielen echten Beispielen
  • Biographiearbeit

 

Referentin:

Elfriede Marino, Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Stationsleitung einer Demenzstation, Dozentin, Buchautorin

Termin: 15. September 2023 von 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten: 120,00 € (inkl. Pausenversorgung und Seminarunterlagen)